15.01.2021 Virtueller Spielabend
Team SG Gelsenkirchen
Schnellschach 10 + 3
1. KoenigsspringerGE
2. Beckerbursche
3. Storvy
Einzelergebnisse
Blitz 5 + 3
1. Beckerbursche
2. KoenigsspringerGE
3. MarcDuhn
Einzelergebnisse
|
08.01.2021 Virtueller Spielabend
Team SG Gelsenkirchen
Schnellschach 10 + 3
1. KoenigsspringerGE
2. HorsterOlli
3. Storvy
Einzelergebnisse
Blitz 5 + 0
1. Storvy
2. DerBossmane
3. KoenigsspringerGE
Einzelergebnisse
|
31.12.2020 Quarantäne-Liga 2020
Topscorer
1. DerBossmane: 474
2. KoenigsspringerGE: 444
3. Schalk: 335
eifrigste Punktesammler (Teilnahmen)
1. KoenigsspringerGE: 20
2. DerBossmane: 18
3. Schalk: 17
|
01. März 2020
Königsspringer I - SK Herne-Sodingen 4,5 – 3,5
Wichtiger Sieg zur rechten Zeit!
Der Sonntag stand zunächst unter keinem guten Stern, musste sich unser „Captain“ doch kurzfristig krankheitsbedingt abmelden!
Brett 7: Zwielich - Hirschberg 0,5 – 0,5
Markus
konnte glücklicherweise kurzfristig einspringen. In seiner Partie stand
er zunächst wohl gehörig unter Druck, konnte sich aber klug befreien,
so dass sein Gegner seinerseits eine Punkteteilung vorschlug.
Spielstand : 0,5 – 0,5
Brett 4: Wiechen - Kock 1 - 0
Eine
typische „Uli-Partie“! Vier Springer wirbelten im Endspiel wild
durcheinander. Am Ende, als schon alles nach Remis aussah, gelang es
Uli noch mit einem riskanten Manöver seinen Mehrbauer in einen vollen
Punkt umzuwandeln.
Spielstand : 1,5 – 0,5
Brett 6 : Strohmann - Hessel 0 – 1
Es
ist einfach nicht meine Saison! Wieder einmal hatte ich mir eine
optisch vielversprechende Angriffsstellung aufgebaut. Als der
Schlagabtausch dann auf des Messers Schneide stand, versäumte ich die
Sicherung der eigenen Königsstellung, was am Ende zu entscheidendem
Materialverlust führte.
Spielstand: 1,5 – 1,5
Brett 8 : Lazarev - Evertz 1 - 0
Vadim
spielt scheinbar die Saison seines Lebens! Ruhig aber nachhaltig baute
er seine aktive Stellung immer weiter aus und nach einigen geschickten
Zügen wurden die Drohungen einfach übermächtig. Sein Gegner wehrte sich
dann noch einige Zeit verzweifelt, aber es gab kein Entrinnen mehr!
Spielstand : 2,5 –1,5 Brett 1 : Ribbeheger - Griebl 0 – 1 Jörn
musste sich zunächst mal am Damenflügel mit einem gehörigen Druck auf
seine Bauernstellung beschäftigen. Als es ihm dann aber gelang sich aus
der Situation zu befreien, konnte er seinerseits einen fulminanten
Angriff auf den weißen König starten, dem der Gegner am Ende nichts
mehr entgegen setzen konnte. Spielstand: 3,5 – 1,5 Brett 3 : Haberhausen – Hammerich 0,5 – 0,5 Von
Simons Partie hab ich ehrlich gesagt nicht ganz so viel mitbekommen.
Sein entfernter Bauer war für den Gegner zwar nicht ganz ungefährlich,
allerdings konnte auch Weiß mit einigen Verwicklungen drohen. So war es
vor dem Hintergrund der anderen Partien nur schlau, sich hier auf ein
Remis zu einigen! Spielstand : 4 – 2 Brett 5 : Schriewer – Althoff 0,5 – 0,5 Christoph
hat ja bald schon ein Abonnement als Matchwinner! Die ganze Zeit
verließ die Stellung wohl nie wirklich den Ausgleich. Als Christoph
dann aber noch einen Bauern gewinnen konnte, hatte sein Gegner
natürlich eine mehr als undankbare Aufgabe, die Partie noch
fortzusetzen. Spielstand : 4,5 – 2,5 Brett 2 : Bossy – Förster 0 - 1 Arnim
gelang schon im Mittelspiel ein Qualitätsgewinn, allerdings war der
Preis wohl etwas zu hoch. Sein Gegner rollte bald schon mit einer
regelrechten Bauernlawine an. Eine Zeit lang konnte sich Weiß noch
wehren, aber der Herner Spieler ließ keinen Zweifel mehr daran wer das
Brett als Sieger verlassen würde. Endstand : 4,5 - 3,5 Fazit:
Heute ist uns ein ganz wichtiger Sieg gelungen, der allerdings
nur dann wertvoll ist , wenn wir im Nachholspiel nachlegen! Mit dem
Tabellenletzten “OSV II” wartet sicher eine lösbare Aufgabe, aber man
sollte den “Tag nicht vor dem Abend loben”! Wie eng es in der Tabelle
zugeht, sieht man schon alleine daran, dass wir mit einem Sieg auf den
vierten Tabellenplatz vorrücken würden, mit einer Niederlage uns aber
auf einem Abstiegsrang wiederfinden könnten! Text: Andreas Strohmann
|
03.Februar 2020
Königsspringer I - SV Recklinghausen-Süd
I 5-3
“Totgesagte leben länger”!
Nach drei Niederlagen in Folge konnte uns heute nur ein Sieg
weiter helfen! Nach einem spannenden Kampf konnten wir am Ende tatsächlich
die so nötigen Punkte auf der Habenseite verbuchen!
Brett 1: Beckmann – Griebl 0,5 –
0,5
Die beiden Advokaten gaben sich keine Blöße und nach kurzer Zeit stand das
Salonremis auf dem Spielberichtsbogen!
Spielstand : 0,5 – 0,5
Brett 6: Strohmann – Hajra 1 - 0
Es war tatsächlich wie eine Art Befreiungsschlag! Nach unfassbaren vier
Niederlagen in Folge gelang mir endlich der erste Saisonsieg! Mein nominell
stärkerer Gegner war mit der Eröffnung völlig überfordert und konnte schon
bald dem Angriff nicht mehr Paroli bieten!
Spielstand : 1,5 – 0,5
Brett 4 : Callenberg – Hammerich 0 – 1
Simon´s Partie war heute einfach aus einem Guss! Sein Gegner konnte
eigentlich zu keiner Zeit ernsthafte Gegenwehr bieten, und nach einigen
Scharmützeln stand dieser für uns so wichtige Sieg fest!
Spielstand: 2,5 – 0,5
Brett 5 : Mecklenburg – Wiechen 1 - 0
Uli hat heute wohl nicht seinen besten Tag erwischt. Viel zu früh ließ er
sich von seinem Gegner zu unbedachten Eröffnungszügen provozieren, um am Ende
dem Entwicklungsvorsprung immer hinterher zu laufen. Irgendwann half da
auch keine “Flucht nach vorne” mehr!
Spielstand : 2,5 –1,5
Brett 2 : Bossy – Höfker 1 – 0
Arnim´s Partie war schon fast so etwas wie die Vorentscheidung! Geschickt
verstärkte unsere Nummer zwei seine Angriffsstellung immer mehr, so dass sein
Gegner sich zum Schluss zu einer Harakiri-Aktion genötigt sah, die schnell
ad absurdum geführt wurde!
Spielstand : 3,5 – 1,5
Brett 7 : Parado – Hirschberg 0,5 – 0,5
Nach langer Verletzungspause (auch das gibt es bei Schachspielern), konnte
“Hirschi” heute endlich wieder ins Geschehen eingreifen! Sein Gegner, ein
Angriffsspieler wie er im Buche steht, konnte die Abwehrmauer aber letztlich
nicht überwinden und konnte am Ende froh sein über die Punkteteilung!
Spielstand : 4 - 2
Brett 8 : Lazarev – Stahlhofen 1 - 0
Vadim scheint in dieser Saison zu ganz großer Form aufzulaufen! Nachdem
erst einmal die Qualität gewonnen war, ließ er nichts mehr anbrennen und brachte
den Siegpunkt sicher nach Hause!
Spielstand : 5 - 2
Brett 3: Herud – Wolff 1 - 0
Die Entscheidung war gefallen, da fiel die Niederlage von unserem
“Captain” nicht mehr großartig ins Gewicht. Lange Zeit sah es hier doch ziemlich
remisverdächtig aus, aber am Ende war die Bauernübermacht des Gegners wohl doch
zu stark
Endstand : 5 - 3
Fazit: Heute ist uns ein ganz wichtiger Sieg gelungen, der
allerdings nur dann wertvoll ist , wenn wir schon am kommenden Sonntag
nachlegen! Mit dem Tabellenletzten “OSV II” wartet sicher eine lösbare Aufgabe,
aber man sollte den “Tag nicht vor dem Abend loben”!
Text: Andreas Strohmann
|
19. Januar 2020
Zweite Mannschaft startet mit Erfolg in das neue Jahr
Hatten wir in der Hinrunde den Vergleich noch mit 3:5 verloren, konnten wir uns jetzt trotz des Fehlens einiger Stammspieler in Kirchhellen mit 4,5:3,5 durchsetzten und den zweiten Tabellenplatz erobern.
So kann es gerne weitergehen. Mit ein Grund für den Aufwärtstrend ist
sicherlich die erfreuliche Rückkehr von Martin Bräutigam ins aktive
Spielgeschen.
So war es auch Martin, der beim Stand von 3,5:3,5 sicher seine bessere
Stellung zum Sieg und 4,5:3,5 Endstand für uns verwertete.
|
11. Januar 2020
Jugendbezirksliga
- Königsspringer gut unterwegs
Am heutigen
(11.01.2020) Samstag ging es für unsere Jugendmannschaft, Fynn, Luis, Diana und
Daniel, zur 3. und 4. Runde. Diesmal wurden diese geschlossen beim SV Bottrop
ausgetragen. In Runde drei mussten wir gegen die Vertretung von Hervest-Dorsten
antreten. An den Brettern vier, drei und zwei konnten unsere Spieler ziemlich
schnell einen Vorteil erlangen. Daniel machte als erstes den Sack zu und gewann
seine Partie sicher. Nicht viel später konnte Diana den erspielten Vorteil zum
Gewinn umsetzen. Luis hatte einen Königsangriff mit klare Gewinnstellung auf
dem Brett, übersah aber einen Gegenschlag der zu einem undeckbarem Matt führte
– schade. Fynn hatte am ersten Brett eine ausgeglichene Stellung, beide Seiten
haben nicht viel zugelassen. Das konnte also noch dauern.
In Runde vier
ging es gegen die nominell wesentlich stärkere Mannschaft von Sterkrade-Nord.
Leider fehlte bei denen ihr erstes Brett, so konnten Luis, Diana und Daniel
ihre Partien beginnen und Fynn hatte schon kampflos gewonnen. Hier konnte Daniel
schnell einen Vorteil herausspielen. Durch einen Rechenfehler gab er seine
Mehrfigur wieder zurück geben und machte es dadurch noch mal spannend.
Den kleinen verbliebenen Vorteil verwandelte er dann aber ziemlich sicher zum
Gewinn.
Luis spielte
mit schwarz am zweite Brett gegen einen viel stärker einzuschätzenden Gegner
seine Partie. Etwas passiv, fast zurückhaltend eröffnete sein Gegner. Luis fand
die richtigen Felder für seine Figuren und bekam aktives druckvolles spiel.
Durch einen konsequenten Bauernvorstoß im Zentrum gingen dem Gegner auch die
guten Felder für seine Figuren aus. Durch die entgegengesetzte Rochade
signalisierte Luis auch klar, wer hier auf Angriff spielt und gewinnen will.
Luis gelang es die h-Line halb zu öffnen und alle seine Figuren zum weißen
König auf Angriff auszurichten. Mit einem „Paukenschlage“ und sehenswertem
Mattbild (!!) gewann er überzeugend seine Partie. Heute konnte sein
Gegner hier keinen Blumentopf gegen ihn gewinnen. Damit war der Mannschaftssieg
gesichert.
Fynn spielte
zu der Zeit noch seine erste Partie. In absolut ausgeglichener Stellung lies
die Konzentration aber nach, so stellte er leider seinen Turm ein und der
Verlust konnte nicht mehr aufgehalten werden. So endete die dritte Runde mit
einem 2:2 unentschieden.
Diana spielte
(Runde 4) auch gegen eine nominell überlegene Gegnerin. Der Partieverlauf war
ruhig und stets ausgeglichen. Auch das Turmendspiel roch verdächtig nach
Remise. Leider verlor sie die Übersicht und die Partie. Schwamm drüber. Mit dem
3:1 Sieg und dem Unentschieden konnte sich unser Team auf dem dritten
Tabellenplatz festsetzen. Weiter geht es beim SK Hervest-Dorsten erst am
28.03.2020 mit den Runden fünf und sechs.
|
08.12.2019
SV BO-Linden I - Königsspringer I 4,5-3,5
Es hat nicht sollen sein!
Ohne unsere beiden Spitzenbretter kassierten wir eine unglückliche Niederlage!
Brett 6: Hochstein - Lazarev 0,5 – 0,5
Vadim legte seine Partie von Grund auf sehr solide an und geriet zu keiner Zeit wirklich in Gefahr, ein guter Beginn!
Spielstand : 0,5 – 0,5
Brett 2: Schreck - Hammerich 1 - 0
Simon
geriet im Mittelspiel im Zentrum schon sehr stark unter Druck, der
schlussendlich zu entscheidendem Materialverlust führte. Die
Anfangseuphorie bei unserem Neuzugang ist etwas verflogen!
Spielstand : 1,5 – 0,5
Brett 5: Strohmann – Marx 0 – 1
Die
schwarze Serie will nicht abreißen! In über vierzig Jahren habe ich
noch nie vier Partien in Folge verloren. Die Verbandsligaluft ist wohl
doch etwas dünn, zumindest dann wenn ich höheren Brettern antreten
muss. Wieder mal habe ich eine optisch starke Angriffsstellung im
entscheidenden Moment verdorben.
Spielstand : 2,5 – 0,5
Brett 7: Semina – Pappert 1 - 0
Unser
einziger voller Punkt an diesem Tag. Svetlana schnürte ihren Gegner
nach dessen langer Rochade förmlich ein, so dass dem schwarzen König
schnell die Luft knapp wurde. Wirklich jammerschade, dass wir unsere
„Sveti“ nicht überreden können als Stammspielerin ein höheres Brett zu
bekleiden, die Mannschaft würde wirklich profitieren
Spielstand : 2,5 –1,5
Brett 3: Wiechen – Böhm 0,5 – 0,5
Ulis
Partie stand so einige Male auf Messers Schneide! Man konnte heftig
spekulieren wessen Endspielküste am Ende den Ausschlag geben würden,
doch als es darauf ankam, waren beide Akteure auf der Höhe und es
konnte keinen Sieger geben.
Spielstand : 3 – 2
Brett 1: Wolff – Hahn 0,5 – 0,5
Christoph
bekam es am Spitzenbrett durch den Ausfall unserer beiden ersten
Rangnummern heute mit dem stärksten Bochumer zu tun. Sein Bauerngewinn
ließ sogar schon Hoffnung auf einen vollen Punkt aufkommen, aber das
aktive gegnerische Figurenspiel garantierte dem Gegner den Ausgleich.
Spielstand : 3,5 –2,5
Brett 4 : Schmidt - Althoff 0,5 – 0,5
Eine
starke Leistung ! Bei Christoph fehlt wohl nur etwas die Spielpraxis um
wieder vollends zu alter Stärke zurück zu finden. Leider reichte am
Ende der geringfügige Vorteil im Endspiel nicht um den vollen Punkt
einzustreichen. Wenn er wieder in den Stamm der Mannschaft zurückkehrt
würden die Erfolgserlebnisse sich bald sicherlich von alleine
einstellen!
Spielstand : 4 – 3
Brett 8: Artz – Wingerning 0,5 - 0,5
Gerd
baute sich absolut solide auf, konnte sich aus der Umklammerung des
Gegners super befreien. Als er sich im Endspiel sogar einen Freibauern
geschaffen hatte, glaubten schon alle an einen Sieg. Dann hat ein
kleiner Rechenfehler wohl zum Abtausch des so wichtigen Springers
geführt. Dabei ging dann auch der Freibauer „baden“ und der Gegner
unternahm seinerseits noch einige Zeit Gewinnversuche, bis er dann aber
auch ins unvermeidliche Remis einwilligte.
.
Endstand : 4, 5 – 3,5
Fazit:
Wir sind hier trotz der Aufstellungsprobleme keinesfalls untergegangen!
Mit etwas mehr Fortune wäre hier durchaus eine Punkteteilung möglich
gewesen. Das darf aber nicht darüber hinwegtäuschen, dass wir im
weiteren Verlauf der Saison solche Ausfälle vermeiden sollten,
ansonsten könnte die Mission „Klassenerhalt“ doch in Gefahr geraten.
Nach einer recht langen Pause geht es jetzt erst Anfang Februar weiter,
wenn meine „alte Truppe“ aus Recklinghausen-Süd zu Gast ist!
Ich wünsche allen Lesern dieser Zeilen bereits jetzt ein schönes Weihnachtsfest und ein gesundes Jahr 2020!
Text: Andreas Strohmann
|
06.12.2019
Nikolausturnier als Freundschaftstunier mit den Schachfreunden 2002
Mit 14
Schachfreunden konnten wir bei unserem Nikolausturnier mehr Teilnehmer
als bei der eine Woche zuvor bei uns ausgetragenen
Bezirksblitz-Vorrunde Gelsenkirchen begrüßen.
Das ist für uns eine erfreuliche Entwicklung. Ebenfalls erfreulich war der harmonische und reibungslose Verlauf des Turniers.
Vielen Dank an alle Beteiligten.
Für Spannung war buchstäblich bis zum letzten Zug gesorgt, denn
Turniersieg wurde erst mit dem Ende der letzten laufenden Partie
entschieden. Der Schlussrundensieg von Andreas Kleinert gegen Simon
Hammerich bescherte Christoph mit einer gehörigen Portion Glück am
Nikolaustag den Turniersieg.
Dazu kam noch, dass der bis dahin sehr souverän und überragend
aufspielende Ulrich Gritzan in der Schlussrundenpartie letztlich doch
Nerven zeigte und in für ihn vollkommen gewonnener Stellung die Zeit
überschritt.
Das gesamte Turnier war sehr umkämpft, das spiegelt sich in der
Schlusstabelle wider und auch in der Tatsache, dass lediglich 2 von 49
Partien unentschieden endeten. Insgesamt für uns ein gelungenes
Turnier, was wir gerne wiederholen werden. Im Januar gibt es bereits
die "Rückrunde" bei den Schachfreunden 2002.
Zu den Partien der Liveübertragung
Rangliste: Stand nach der 7. Runde | Rang | Teilnehmer | Titel | TWZ | At | Verein/Ort | Land | S | R | V | Punkte | 3-Pkt | SoBerg |
---|
1. | Wolff,Christoph | | 1964 | | SC Buer-Hassel | GER | 5 | 1 | 1 | 5.5 | 16.0 | 22.75 | 2. | Hammerich,Simon | | 2032 | | SC Buer-Hassel | GER | 5 | 0 | 2 | 5.0 | 15.0 | 20.50 | 3. | Gritzan,Ulrich | | 1800 | | SF Gelsenkirche | GER | 5 | 0 | 2 | 5.0 | 15.0 | 18.00 | 4. | Kleinert,Andreas, | | 1789 | | SF Gelsenkirche | GER | 5 | 0 | 2 | 5.0 | 15.0 | 14.50 | 5. | Wiechen,Ulrich | | 1910 | | SC Buer-Hassel | GER | 4 | 1 | 2 | 4.5 | 13.0 | 15.75 | 6. | Czilwik,Frank | | 1709 | | SF Gelsenkirche | GER | 4 | 0 | 3 | 4.0 | 12.0 | 11.50 | 7. | Arifi,Zimer | | | | SF Gelsenkirche | - | 3 | 1 | 3 | 3.5 | 10.0 | 8.75 | 8. | Wingerning,Gerd | | 1701 | | SF Gelsenkirche | GER | 3 | 1 | 3 | 3.5 | 10.0 | 6.75 | 9. | Olbrich,Peter | | 1701 | | SF Gelsenkirche | GER | 3 | 0 | 4 | 3.0 | 9.0 | 11.00 | 10. | Piotrowski,Ulrich | | 1510 | | SF Gelsenkirche | GER | 3 | 0 | 4 | 3.0 | 9.0 | 5.50 | 11. | Deno,Thomas | | 1354 | | SC Buer-Hassel | GER | 3 | 0 | 4 | 3.0 | 9.0 | 4.50 | 12. | Quattroventi,Alfo | | | | SF Gelsenkirche | - | 2 | 0 | 5 | 2.0 | 6.0 | 3.00 | 13. | Müller,Franz | | 1290 | * | SF Gelsenkirche | GER | 1 | 0 | 4 | 1.0 | 3.0 | 0.50 | 13. | Wolff,Manuela | | 738 | | SC Buer-Hassel | - | 1 | 0 | 6 | 1.0 | 3.0 | 0.50 |
|
29.11.2019
BBEM 2019 Vorrunde Gelsenkirchen - Ausrichter SC Buer Hassel Königsspringer
Rangliste: Endstand nach der 9. Runde | Nr. | Teilnehmer | TWZ | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | Punkte | SoBerg |
---|
1. | Rebentisch,Tom | 2045 | ** | 1 | 0 | 1 | 1 | ½ | 1 | 1 | 1 | 1 | 7.5 | 28.50 | 2. | Baerwolf,Steven | 2210 | 0 | ** | 1 | 1 | 0 | 1 | 1 | 1 | 1 | 1 | 7.0 | 25.50 | 3. | Wolff,Christoph | 1964 | 1 | 0 | ** | 0 | 1 | 1 | 1 | 1 | 1 | 1 | 7.0 | 24.00 | 4. | Bossy,Arnim | 2100 | 0 | 0 | 1 | ** | 1 | 1 | 1 | 1 | 1 | 1 | 7.0 | 23.50 | 5. | Hammerich,Simon | 2032 | 0 | 1 | 0 | 0 | ** | 1 | 0 | 1 | 1 | 1 | 5.0 | 14.50 | 6. | Arndt,Olaf | 1915 | ½ | 0 | 0 | 0 | 0 | ** | 1 | ½ | 1 | 1 | 4.0 | 10.00 | 7. | Kleinert,Andreas, | 1789 | 0 | 0 | 0 | 0 | 1 | 0 | ** | 1 | 1 | 1 | 4.0 | 8.50 | 8. | Dönges,Dirk | 1768 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | ½ | 0 | ** | 1 | 1 | 2.5 | 3.00 | 9. | Klein,Andreas | 1665 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | ** | 1 | 1.0 | 0.00 | 10. | Wingerning,Gerd | 1740 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | ** | 0.0 | 0.00 |
Die Pätze 1-6 berechtigen zur Teilnahme an der Endrunde. Olaf gewann den Stichkampf um Platz 6.
Die Endrunde findet am 17.01.2020 in Horst statt. Wer nicht teilnehmen kann, meldet sich bitte rechtzeitig bei Peter Kruse ab.
Wir bedanken uns bei allen Teilnehmern für den reibungslosen Verlauf des Turniers.
|
22.11.219
Mit einer
guten Mannschaftsleistung haben wir das Halbfinale im Vierer-Pokal
erreicht. In Dorsten konnten wir uns mit 3,5:0,5 durchsetzen.
1-0: Simon startete nach einigen Ungenauigkeiten des Gegners einen
unwiderstehlichen Mattangriff und brachte uns recht zeitig in Führung.
2-0: Mein Gegner konnte irgendwann dem zunehmenden Druck nicht mehr standhalten, verlor eine Figur und gleichzeitig die Partie.
2,5-0,5: Arnim sicherte mit einem ungefärdeten Remis das Erreichen des Halbfinales ab.
3,5:0,5: Jörn hatte die längste Partie, setzte sich aber schlussendlich durch gekonnte Endspielführung souverän durch.
Jetzt empfangen wir am 13.12.2019 die Schachfreunde des SV
Horst-Emscher zur Halbfinalbegegnung. Der Sieger qualifiziert sich direkt
für die Pokalteilnahme auf NRW-Ebene.
|
17.11.2019
Königsspringer
I – Brackel II 1,5-6,5
Deutliche
Niederlage beschert Abstiegsplatz!
Nach
dem Auftaktsieg gegen Horst waren wir noch Tabellenführer, zwei
Runden später stehen wir auf einem Abstiegsrang. Derart
ersatzgeschwächt ist die Verbandsliga ein schweres Pflaster für
uns!
Brett
1:
Fiebig - Griebl 1-0
Etwas
ungewöhnlich, dass ausgerechnet die Partie am Spitzenbrett
zuerst beendet wurde! Jörn fand wohl zu keiner Zeit das richtige
Gegenmittel gegen den Angriffswirbel seines starken Gegners. Da
brannte es schnell lichterloh allerorten.
Spielstand
: 0 – 1
Brett
8:
Deno – Skabs 0 – 1
Thomas,
der netterweise einsprang, stand gegen den starken Jugendspieler aus
Dortmund auch recht schnell auf verlorenem Posten.
Spielstand
: 0– 2
Brett
6:
Lazarev – Mathe 1-0
Nach
Vadims nie gefährdeten Sieg keimte noch mal Hoffnung auf. Niemand
ahnte zu diesem Zeitpunkt, dass dies der einzige volle Punkt bleiben
sollte!
Spielstand
: 1 – 2
Brett
5 :
Krüger – Strohmann 1-0
Wenn
es einmal nicht läuft, dann aber auch gleich richtig! Nach der
Eröffnung geriet ich zunächst zunehmend unter Druck. Mein Gegner
drohte meine wichtigen Bauern auf e7 zu gewinnen. Als er dann aber
zuschlug, war es ein grober Fehler, der zum Figurenverlust geführt
hätte. Leider habe aber auch ich diese Möglichkeit übersehen!? Das
Endspiel war dann schnell hoffnungslos!
Spielstand
: 1 –3
Brett
2:
Hammerich – Friedrichs 0 - 1
Simon
musste heute gleich zwei Bretter hochrücken. Zunächst setzte er
seinen Gegner massiv unter Druck, schlug sogar ein Remisangebot aus.
Im späteren Verlauf konnte sich der Gegner aber klug befreien und
seinerseits einen starken Angriff am Königsflügel aufbauen. Als die
weiße Dame dann auch noch etwas ins Abseits geraten war, war es um
ihren „Gemahlen“ schnell geschehen!
Spielstand
: 1 – 4
Brett
7: Grote –Wingerning 0,5 – 0,5
Gerd,
der in dieser Saison zum ersten Mal ran musste, konnte früh einen
ganzen Bauern einheimsen. Im weiteren Verlauf konnte seine Gegnerin
ihn aber mit einigen Verwicklungen zu einer Zugwiederholung zwingen.
Damit war der Kampf verloren und es brachen alle Dämme!
Spielstand
: 1,5 –4,5
Brett
4: Althoff –Reisberg 0- 1
Christoph
merkt man vielleicht etwas die fehlende Spielpraxis an. Gegen
stärkere Gegner ist eben auch häufig Stehvermögen notwendig. So
gingen aber im Mittelspiel irgendwann gleich zwei Bauern „über den
Jordan“, und alle verzweifelten Versuche mit seinem Springer noch
Unruhe zu stiften, konnten vom Gegner leicht gekontert werden!
Spielstand
: 1,5 – 5,5
Brett
3: Albers – Wiechen 1-0
Auch
Uli musste heute zwei Bretter höher ran, und bekam das zu spüren.
Sein Gegner konnte früh einen Freibauern auf der c-Linie bilden und
mit zwei riesigen Läufern ein Qualitätsopfer mehr als kompensieren.
Ulis Gegenwehr hielt zwar noch einige Zeit dem Druck stand, als der
weiße Monarch aber auch noch ins Geschehen eingriff war Schwarz
endgültig verloren.
Endstand
: 1,5 – 6,5
Fazit:
Diese Niederlage hat uns schmerzhaft den Klassenunterschied zu der
vergangenen Saison aufgezeigt! In der Verbandsliga weht einfach ein
anderer Wind. Wenn wir dann auch noch derart ersatzgeschwächt
antreten wird es doch mehr als schwierig. Die Parole für uns kann
nur sein, am Ende der Saison mindestens den siebten Platz in der
Tabelle zu belegen!
Text:
Andreas Strohmann
|
27.10.2019
SG
Dortmund I - Königsspringer I 5-3
Zugpferde
lahmen!
Ausgerechnet
die erfolgreichsten Spieler der letzten Saison erwischen einen
schlechten Tag! Der Gegner aus Dortmund erwies sich aber auch als der
erwartet schwere Brocken.
Brett
2:
Zeldin
-
Bossy 0,5 – 0,5
Zu
dieser Partie kann ich eigentlich gar nichts sagen. Als ich zum
ersten mal vom Brett aufstand, stand hier schon eine Punkteteilung zu
Buche!
Spielstand
: 0,5 – 0,5
Brett
4:
Hüttemann
– Hammerich 0 – 1
Zwei
Punkte aus zwei Partien! Bei unserem Neuzugang Simon kann man wohl
schon jetzt von einer echten Verstärkung sprechen. In einer schönen
Opferkombination hat der Gegner bald die Übersicht verloren und für
den weißen König gab es schnell kein Entrinnen mehr.
Spielstand
: 0,5 – 1,5
Brett
1:
Griebl
– Wichtrup 0 – 1
Jörn
erwischte nicht seinen besten Tag. Nach einer „Abtauschorgie“ im
Mittelspiel verblieb er im Turmendspiel mit der etwas passiveren
Stellung, die sein starker Gegner Zug um Zug zum Bauerngewinn
ausbaute. Der Rest war dann nur noch Technik!
Spielstand
: 1,5 – 1,5
Brett
3 :
Wolff
– Mallee 0 – 1
Auch
der „Captain“, in der letzten Saison noch eine Bank, kam diesmal
nicht so richtig zum Zuge! Im geschlossenen Sizilianer fand der
Schwarze wohl stets eine gute Antwort, im Bauernendspiel gab dann die
Majorität am Königsflügel letztendlich den Ausschlag.
Spielstand
: 2,5 –1,5
Brett
6 :
Brockmann
– Strohmann 1 – 0
An
der Zeitumstellung kann es nicht gelegen haben, dass ich einen
rabenschwarzen Tag erwischt habe! Im Skandinavier übersehe ich
ausgangs der Eröffnung nach einer Ungenauigkeit meines Gegners einen
simplen Bauerngewinn! Nie und nimmer hätte ich die Partie danach
mehr verlieren können. Nicht genug damit, beende ich die Partie
kurze Zeit später mit einem klassischen Blackout!
Spielstand
: 3,5 – 1,5
Brett
5 : Wiechen – Canzler 1-0
Uli
ließ dann mit einer sehenswerten Angriffspartie noch einmal
kurzzeitig Hoffnung aufkommen! Die weißen Figuren haben den
gegnerischen Königsflügel praktisch komplett zerlegt, da blieb dem
Gegner nichts anderes übrig als die Hand zu reichen.
Spielstand
: 3,5 –2,5
Brett
7 : Hirschberg – Alarand 0- 1
Markus
baute sich zunächst gegen die sizilianische Verteidigung seines
Gegners recht vielversprechend auf! Im Mittelspiel konnte
Schwarz dann aber doch etwas die Oberhand gewinnen. Ein Bauernverlust
brachte am Ende wie so oft dann den endgültigen k.o.!
Spielstand
: 4,5 – 2,5
Brett
8: Wolff – Lazarev 0,5-0,5
Die
Entscheidung war gefallen, wir mussten uns in unsere erste
Saisonniederlage fügen. Vadim kämpfte dann noch um seinen
verdienten Lohn und konnte trotz Minusbauer das Remis sichern.
Endstand
: 5 - 3
Fazit:
Es
konnte realistisch niemand denken, dass wir als Aufsteiger mal kurz
die Liga rocken! Diese Niederlage schmerzt auch weniger, haben wir
damit doch einen der dicksten Brocken weg! Am 17.11. haben wir dann
die Zweitvertretung der Schachfreunde Brackel zu Gast. Vielleicht
kann man danach schon etwas besser abschätzen in welche
Tabellenregion uns unser Weg führen wird!
Text:
Andreas Strohmann
|
20.10.2019
Zweite Mannschaft weiter auf Erfolgskurs.
In der dritten Runde der Kreisliga konnten wir erneut einen zu keiner Zeit gefährdeten Sieg einfahren.
Ricardo brachte uns mit
einem Blitzsieg nach weniger als 40 Minuten in Führung. Franz sicherte
den Vorsprung mit einem Remis weiter ab. Es folgte ein guter Sieg von
Fynn (der Gegner stellte mit einem Zug quasi einen ganzen Figurensatz
ein) und Jürgen willigte, nach vergebener Siegchance ins Remis ein.
Zwischenstand 3-1 für uns.
Mit einem Sieg in einer umkämpften Partie baute Rüdiger die Führung auf 4-1 aus.
Dann konnte Manuela mit ihrem ersten Saisonsieg glänzen. Ihr Gegner
entschied sich in vollkommen verlorener Stellung sein eingeschaltetes
(!!) Handy aus der Tasche zu holen und es zu benutzen. 5-1 für uns.
Thomas musste unsere einzige und seine erste Niederlage hinnehmen. Er
wurde in der Eröffnung auf dem falschen Fuß erwischt und kam nicht mehr
gut ins Spiel.
Als letzter versuchte Andreas am Spitzenbrett gegen seinen jugendlichen
Gegner ein Endspiel Springer und 2 Bauern gegen Läufer und Bauer zu
gewinnen. Trotz seiner Jugend verteidigte dieser sich aber umsichtig
und lies nichts mehr anbrennen. Endstand 5,5-2,5.
|
03.10.2019
Nach einigen
Jahren der Abwesenheit haben wir in diesem Jahr an der
Verbandsblitzmannschaftsmeisterschaft unseres Bezirks teilgenommen.
Leider hatten Christoph, Markus und Andreas Strohmann alle einen
gebrauchten Tag erwischt. Da konnte auch Arnims beinahe überirdische
Leistung nicht zu einem erfolgreichen Abschneiden verhelfen. Arnim hat
mit 10 Punkten aus 11 Partien (keine Niederlage) das mit Abstand beste
Einzelergebnis aller 65 Teilnehmer erzielt. Leider reichte es für die
Mannschaft dennoch nur zu einem Platz im gesicherten Mittelfeld.
Zur Tabelle
|
29.09.2019
Unsere zweite Mannschaft startet ebenfalls
erfolgreich in die Saison und belegt nach dem 6:2 gegen OSV V den
zweiten Platz in der Kreisliga. Es hat sich in dieser Sasison
eine gute Mannshaft zusammen gefunden die um die vorderen
Tabellenplätze mitspielen kann.
Die ansteigende Form wird auch durch den Achtungserfolg im Viererpokal
belegt. Immerhin konnten wir dem Vorjahressieger 2 Remispartien
abringen. Insbesondere das Unentschieden von Andreas Jolitz gegen den
nominell klar favorisierten Ludger Grewe soll nicht unerwähnt bleiben.
|
27.09.2019
Erfolg auch im
Viererpokal. Wir konnten den gelungenen Sasisonstart mit einem
souveränen 2,5:1,5 Erfolg gegen SG Gladbeck abrunden. Das Ergebnis
liest sich knapper als es letzlich war. Der Kampf sah uns von Beginn an
insgesamt im Vorteil. So gewann Christoph gegen unser ehemaliges
Mitglied Frank Winzbeck recht frühzeitig eine Figur, Arnim hatte aus
seiner Eröffnungsvorbereitung gegen Gerd Frohne von Beginn an eine für
ihn angenehme Druckstellung aufbauen können, Uli gelang es den Druck
seines erfahrenen und kampfstarken Gegners Helmut Hassenrück durch ein
geschicktes Figurenopfer abzuschütteln und Jörn hatte bis zur
beginnenden Zeitnotphase seinen Gegner Ivan Mancic auch klar im Griff.
Dass Jörn schlussendlich verlor war so bedauerkich wie unnötig, gehört
aber zu den Dingen die im Schach passieren können. Zu diesem Zeitpunkt
hatten wir allerdings schon die 2,5 Punkte eingefahren, sodass
zumindest keine Spannung mehr aufkam, was den Ausgang des Kampfes
anging. Somit ist es uns gelungen uns für das knappe Ausscheiden im
Halbfinale des Vorjahres zu revanchieren.
|
14.09.2019
Derbysieg
!!
Zum Saisonauftakt
in der Verbandsliga bescherte uns die Auslosung einen Auswärtskampf beim befreundeten
Nachbarverein Horst-Emscher 31. Im Vorfeld und auch vom DWZ-Schnitt waren die
Horster vor Kampfbeginn sicherlich als Favorit anzusehen. Aber die Zahlen sind
nicht alles…
1-0:
Mir persönlich gelang es den allerersten Punkt in der Verbandsliga-Saison
2019/2020 einzufahren. Meine Partie gegen Andreas Buschmann verlief recht glatt,
nach der Eröffnung stand ich leicht besser und konnte eine für Schwarz
unangenehme Druckstellung aufbauen. Der letztlich zwar partieentscheidende Zug,
war objektiv betrachtet allerdings ein Fehler, der es Andreas erlaubt hätte die
Partie erstmals vollkommen auszugleichen. Seine Fortsetzung mündete allerdings
direkt in der Niederlage und leitete gleichzeitig eine Art Dammbruch bei den
Horstern ein.
2-0:
Dirk Dönges stellte gegen Svetlana frühzeitig eine Figur ein, trick- und
erfindungsreich, wie Dirk aber ist opferte er kurzerhand eine zweite Figur und
entwickelte daraus einen brandgefährlichen Angriff. Svetlana gelang es allerdings
die Verwicklungen unbeschadet zu überstehen und fuhr kurz nach mir den zweiten
Punkt für uns ein.
3-0:
Wiederum kurz im Anschluss verwertete unsere Verstärkung Simon seinen Vorteil
gegen Olaf Arndt zum dritten vollen Punkt. Olaf hatte nach der Eröffnung etwas zu
blauäugig einen Läufer auf h7 geopfert, allerdings ohne einen wirklich
gefährlichen Angriff zu erhalten. Simon spielte die Partie souverän bis zum
vollen Punktgewinn zu Ende.
4-0:
Es folgte ein Sieg von Markus gegen Marco Becker. Marco hatte ein Remisangebot,
aus verständlichen Gründen – der Kampf stand zu diesem Zeitpunkt schon ziemlich
gut für uns – abgelehnt. Doch in der Folge übersah er wohl einen kleinen
taktischen Trick und verlor eine Figur und ging dann im zusätzlich aufkommenden
Angriff von Schwarz unter. Damit stand es 4-0 für uns. Solch einen
Zwischenstand hätte wohl niemand vorausgesagt.
4,5-0,5:
Vadim hatte gegen Sebastian Rebentisch aus der Eröffnung heraus wohl eine
vorteilhafte Stellung, geriet in der Folgezeit aber unter Druck und verlor 2
Bauern. Mit einer taktischen Finesse konnte er aber die Partie wieder
ausgleichen und stellte mit dem Remis unseren ersten Sieg in der Verbandsliga seit
mehr als 10 Jahren sicher.
5-1:
Arnim hatte nach der Eröffnung seine Partie gegen Tom Rebentisch locker
ausgeglichen. Im gesamten Partieverlauf konnte keiner der beiden Kontrahenten
einen Vorteil erspielten. Die Punkte-Teilung kam somit folgerichtig zustande,
insbesondere, da der Kampf zu diesem Zeitpunkt bereits entschieden war.
5-2:
Die Horster fuhren ihren ersten und einzigen vollen Punkt durch Eddy Weichert
gegen Andreas Strohmann ein. Andreas hatte für das menschliche Auge Eddy stark
überspielt und eine wunderbare Druckstellung aufgebaut. In der Folge griff er
allerdings fehl und gab/verlor eine Qualität und schlussendlich die Partie. Laut
Engine-Bewertung war die Partie für Eddy wohl zu keiner Zeit schlechter, aber
am Brett sitzen ja bekanntlich Menschen… Trotzdem hat er sich geschickt und
besonnen verteidigt und am Ende durchgesetzt. Das konnte Andreas aber nur
teilweise die Laune verderben – die Freude über den Mannschaftssieg überwog
dann doch.
5,5-2,5:
Jörn versuchte am ersten Brett alles, um gegen Steven Bärwolf ebenfalls einen
vollen Punkt beizusteuern. Aus dem Mittelspiel heraus hatte er die Wahl in ein
Springerendspiel oder in ein Turmendspiel – jeweils mit Mehrbauern abzuwickeln.
Er entschied sich für das Springerendspiel, doch Steven zeigte einmal mehr, dass
er nicht ohne Grund seit Jahren der Spitzenspieler in Horst ist. Er leistete
einfallsreich und zäh genug Widerstand und konnte letztlich sogar relativ
mühelos die Stellung ausgeglichen halten. Schade für Jörn der wirklich alles
versuchte bis am Ende schließlich nur noch die Könige auf dem Brett standen.
Damit haben wir
einen wirklich guten Start in die Verbandsliga Saison hingelegt. Das Fehlen zweier
Stammspieler auf Horster Seite – Fabian Kröger und Jürgen Göldenboog – hat die
Mannschaft sicherlich geschwächt, andererseits fehlten auch bei uns zwei
Stammspieler – Ulrich Wiechen und Christoph Althoff.
Im Moment sind wir sogar Tabellenführer – so kann es weitergehen 😉
Text
Christoph Wolff
|
Verbandsliga 2019 / 2020 - mit uns !!! zur Urkunde
Wir suchen Unterstützumg für das "Projekt Verbandsliga" - Interessierte melden sich gerne hier
Königsspringer I
- SV Kamen II 4,5 – 3,5
Verbandsliga, wir
kommen!!
Nach hartem Kampf haben wir es dann
doch noch geschafft!! Die Rahmenbedingungen vor dem Kampf waren eigentlich
perfekt, konnten wir für dieses entscheidende Spiel doch über die recht
repräsentativen Räumlichkeiten im Forum der Volksbank Ruhr Mitte verfügen. Sogar
der Vorstandssprecher Dr. Peter Bottermann ließ es sich nicht nehmen, vor Beginn
des Kampfes einige nette Worte zur Begrüßung an die Aktiven zu richten.
Dann ging es aber endgültig um die Wurst!
Brett 4: Hirschberg - Traunecker 0,5 –
0,5
Markus, heute gesundheitlich leicht
angeschlagen, machte genau das Richtige, nämlich die sich erste bietende
Remischance zu nutzen, um gegen seinen nominell stärkeren Gegner kein großes
Risiko einzugehen!
Spielstand : 0,5 –
0,5
Brett
3: Strohmann – Rotter 1 – 0
Mein Gegner erwischte wohl nicht seinen
besten Tag! In einer scharfen Variante der Tarrasch-Verteidigung spielte er
zunächst noch recht korrekt, um kurze Zeit später durch einen regelrechten
Blackout eine komplette Figur einzustellen. Er spielt dann zwar noch einige Zeit
die hoffnungslose Stellung weiter, vielleicht aber auch nur um mir ein schönes
Springermatt zu ermöglichen!
Spielstand : 1,5 –
0,5
Brett
7: Markert – Wingerning 1 – 0
Gerd musste schon kurz nach der Eröffnung
seinem Gegner die Initiative überlassen. Dieser ließ sich auch nicht zweimal
bitten und baute seine Angriffsstellung Zug um Zug weiter aus. Der schwarze
König in der Mitte konnte einem regelrecht leid tun, wurde er doch immer mehr
eingeschnürt. Materialverlust ließ sich dann auch schon bald nicht mehr
vermeiden!
Spielstand : 1,5 –
1,5
Brett 3
: Wiechen – Koch 1 – 0
Ulis Partie war heute wohl so etwas wie
der Knackpunkt des ganzen Kampfes. Hätte sein Gegner auf unnötige Gewinnversuche
verzichtet, wäre die Partie sicher im Remishafen geendet! Der Kamener
Mannschaftsführer wollte sich aber wohl partout nichts ins Unentschieden fügen,
und wurde prompt bestraft. Als Uli dann seine Chance gekommen sah entwickelte er
sich zum Wadenbeißer, der keine Ruhe mehr gab, bis der volle Punkt zu Buche
stand!
Spielstand : 2,5
–1,5
Brett 1 : Georg – Griebl
0 – 1
Schaut man sich Partien von Jörn vor
allem im Endspiel über einige Zeit an, möchte man einfach nicht in der Haut des
Gegners stecken. Zug um Zug wird der Würgegriff angezogen und der einmal
erlangte kleine Vorteil wird konsequent zur endgültigen Gewinnstellung
ausgebaut. Mit diesem Sieg brauchten wir aus den verbleibenden drei Partien
jetzt nur noch einen Punkt um den Traum vom Aufstieg
wahrzumachen!
Spielstand : 3,5 –
1,5
Brett 8
: Semina – Rybicki 0,5 –0,5
Svetlanas Partie war eigentlich schon
lange mehr als remisverdächtig, aber wir wollten uns immer noch eine kleine
Hintertür offenhalten. Jetzt war es aber in Anbetracht der Partie an Brett 5 an
der Zeit in die Punkteteilung einzuwilligen!
Spielstand : 4
–2
Brett 5 :
Bals – Althoff 0,5 – 0,5
Und da war er dann!! Der entscheidende
halbe Punkt, der uns zum Matchgewinn und zum Aufstieg noch fehlte. Christoph
konnte sich im Mittelspiel geschickt aus der Umklammerung befreien, das
entstandene Endspiel bot nur ihm noch Gewinnchancen. Sein Gegner blieb nichts
anderes über als sich in die Punkteteilung zu fügen! Für die Mannschaft und den
ganzen Verein ein historischer Moment!
Spielstand : 4,5 –
2,5
Brett 2:
Wolff – Neumann 0-1
Eigentlich hätte Christoph heute der
Matchwinner werden müssen! Mit einem beherzten Königsangriff sah er eigentlich
schon wie der sichere Sieger aus, aber eine kleine Unachtsamkeit ließ ihn den
entscheidenden Gewinnzug verpassen. Dann kam es wie so oft! Hat man schon kein
Glück, kommt auch noch Pech dazu. Der Gegner nutzte die Situation zu einem
eiskalten Konter aus und konnte schließlich noch den vollen Punkt einfahren. Was
soll´s, beim Mannschaftskampf ist es schließlich egal “wer die Tore schießt”, es
müssen halt nur genug sein!
Endstand : 4,5 -
3-5
Fazit und Ausblick: Den Aufstieg
haben wir uns redlich verdient! Nachdem wir zur Mitte der Saison eigentlich
schon als Klassenprimus gesehen wurden, haben uns die anschließenden
unerwarteten Punktverluste zum Glück nicht das Genick gebrochen. Im letzten
Kampf haben wir uns dann noch mal auf unserer Stärken besonnen und konnten den
Tabellenführer kurz vor der Ziellinie noch überholen! Dem Gegner bleibt als
kleiner Trost allerdings die Teilnahme an der Relegation, wo es gegen die Teams
aus Waltrop und Wattenscheid um einen weiteren Aufstiegsplatz
geht!
Für uns heißt es jetzt: “Nach der Saison
ist vor der Saison!” In der Verbandsliga wird ein etwas rauerer Wind wehen! Um
dort bestehen zu können, werden wir uns noch weiter steigern müssen!
Vielleicht kann man sich ja sogar auch noch verstärken, darüber zu mutmaßen, ist
es sicherlich im Moment aber zu früh.
Text: Andreas
Strohmann
|
SV
Marten-Bövinghausen - Königsspringer I 4,5- 3,5
Unglaublich, aber wahr!
Diesen Kampf hätten wir nie und
nimmer verlieren dürfen! Ein deutlicher Sieg lag hier mehr als im
Bereich des Möglichen!
Sollte uns etwa auf der Zielgeraden noch die
Luft ausgehen ?!
Brett 1:
Griebl –
Hellwig 1 - 0
Alles
fing so gut an! Jörn gab von Anfang an den Ton an! Ein früher
Bauerngewinn, gepaart mit einer starken Druckstellung, ließ seinen
Gegner irgendwann den Überblick verlieren. So kann es weitergehen!
Spielstand : 1 - 0
Brett 8:
Kolter – Semina 0,5 – 0,5
Svetlana,
die heute für Markus zum Einsatz kam, war mit den schwarzen Steinen
jederzeit Herr der Lage. Vielleicht war hier ein Remis doch etwas
übereilt, war sie ihrem Gegner auf der Papierform doch deutlich
überlegen. Angesichts der anderen Stellungen war die Punkteteilung aber
kein Beinbruch!
Spielstand
: 1,5 – 0,5
Brett 6: Gielisch
U. – Lazarev 0,5 – 0,5
Vadim
gelang es mit den schwarzen Steinen nach der Eröffnung einige Drohungen
zu erarbeiten, aber der Gegner war auf der Hut. Nach mehrfachem
Abtausch war auch hier die Punkteteilung durchaus gerecht!
Spielstand
: 2 - 1
Brett 2 : Gielisch
E. – Bossy 0,5 – 0,5
Arnim
musste erst eine Druckphase seines Gegners überstehen, um dann
seinerseits die Initiative zu übernehmen. Zum entscheidenden Durchbruch
langte es dann aber doch nicht.
Spielstand
: 2,5 – 1,5
Brett 5
: Strohmann – Davydov 0 ,5 –
0,5
Und
täglich grüßt das Murmeltier. Wie schon im letzten Kampf hatte ich
meinen Gegner im Morra-Gambit schon in der Eröffnung völlig überspielt!
Ein riesiger Freibauer auf d6 sollte der Garant für den vollen Punkt
sein. Mit einem letzten verzweifelten Versuch stellte mir mein Gegner
noch eine kleine Falle, auf die ich hereinfalle!? Adieu du schöner
Freibauer, das anschließende Turmendspiel war dann nicht mehr zu
gewinnen.
Spielstand
: 3 - 2
Brett 7
: Wingerning – Ziemek 0 - 1
Gerd
legte auch wieder los wie die Feuerwehr, erspielte sich eine
aussichtsreiche Angriffsstellung mit einer regelrechten Bauernwalze
gegen den schwarzen Königsflügel. Nur der entscheidende Durchbruch
gelang ihm einfach nicht. Am Ende erhielt der Gegner immer mehr
Oberwasser und schließlich “fiel sogar noch die Klappe”!
Spielstand
: 3 - 3
Brett :
Schulte – Wiechen 1 -0
Im
Mannschaftskampf fehlt Uli im Moment einfach die Fortune. Ein
völlig unnötiger Bauernverlust ließ die Angriffshoffnungen schnell
schwinden. Zwar hat er dann noch einige Finessen aus dem Hut gezaubert,
aber der Gegner war auf dem selben und konnte den vollen Punkt
einfahren!
Spielstand
: 4 - 3
Brett :
Wolff – Boxberg 0,5 –0,5
Unser
Captain hatte mal wieder das Vergnügen die letzte Partie zu spielen.
Sein Kampfgeist ließ ihn ein frühes Remisangebot seines Gegners
ablehnen. In der Folge erspielte Christoph sich einen bedrohlichen
Angriff gegen den schwarzen König. Als schon alles nach einem Sieg
aussah, packte der Gegner noch die “Konterkeule” aus, und ein
Dauerschach nicht mehr zu verhindern!
Endstand
: 4,5 – 3,5
Fazit:
Diese Niederlage war unnötiger als ein Kropf!
Am letzten Spieltag kommt es nun zum direkten Endspiel um den Aufstieg
in die Verbandsliga. Die Vorzeichen sind jetzt leider etwas anders, als
von uns erhofft. Ein Unentschieden reicht uns nun nicht mehr, um den
ersten Tabellenplatz, der zum direkten Aufstieg in die Verbandsliga
berechtigt, zu erreichen. Es zählt also nur ein Sieg!!
Text:
Andreas Strohmann
|
10.03.2019:
Königsspringer I - FS Dortmund I 3,5 – 4,5
Knappe Niederlage sorgt für
Spannung !
Jetzt hat es uns
dann doch noch erwischt, und alles in allem war die Niederlage nicht
mal unverdient. Der Gegner aus Dortmund erwies sich als der erwartet
schwere Brocken. Obwohl auch nicht in Bestbesetzung angetreten, konnten
die Bierstädter uns heute den Schneid abkaufen!
Brett 7:
Potyrala -
Lazarev 0,5 – 0,5
Vadim baute sich heute sehr
sicher auf, keiner der Kontrahenten konnte sich wirklich einen Vorteil
erspielen und die baldige Punkteteilung war nur folgerichtig!
Spielstand : 0,5
– 0,5
Brett 3: Brendemühl
– Wiechen 1 – 0
Nachdem Uli im letzten Kampf noch
das scheinbar Unmögliche gelungen ist, erwischte er heute nicht seinen
besten Tag. Ein Springer auf Abwegen und eine schlechte Bauernstruktur
ließen den Vorteil des Gegners immer größer werden, was schließlich zum
Figurenverlust und dann auch schnell zur Niederlage führte!
Spielstand : 0,5 – 1,5
Brett 5: Grube –
Althoff 1 – 0
Christoph Althoff, der heute
wieder einmal im Einsatz war, da wir ja bekanntlich auf unser
etatmäßiges Brett 2 Arnim Bossy verzichten mussten, baute sich mit den
schwarzen Steinen sehr solide auf. Erst ein etwas gewagter Turmzug
brachte seinem Gegner nicht nur einen Bauerngewinn, sondern
anschließend auch starken Angriff, dem bald nichts mehr entgegenzusetzen war.
Spielstand : 0,5 – 2,5
Brett 6 : Strohmann
– Jost 0,5 – 0,5
Ein Remis, dass sich anfühlt wie
eine Niederlage! Schon in der Eröffnung gelang es mir, meinen Gegner
völlig zu überspielen. Statt konsequent den Angriff fortzusetzen, baute
ich dann ein paar Sicherungszüge ein, um eventuell aufkeimendes
Gegenspiel im Ansatz zu ersticken. Diese Phase konnte mein Gegner
geschickt nutzen um seine Stellung zu konsolidieren. Ein etwas
fahrlässiger Abtausch brachte dann eine völlig ausgeglichene Stellung,
mit nur noch zwei Schwerfiguren und gleicher Bauernanzahl. Das
Weiterspielen machte dann einfach keinen Sinn mehr!
Spielstand : 1 –3
Brett 8 :
Wingerning – Schulz-Runge 0-1
Gerd konnte trotz eines
gefährlich aussehenden Aufmarsches am Königsflügel keinen echten
Durchbruch finden, und so kam es wie es oft kommt. Der Gegner konnte am
anderen Flügel kontern und nach einigen verzweifelten Rettungsversuchen
musste sich Gerd dann in das Unvermeidliche fügen!
Spielstand : 1 – 4
Brett 1 : Hein – Griebl 0 –1
Jörn konnte im Mittelspiel
irgendwie einen Bauern ergattern. Die Umsetzung bis zum vollen Punkt
erforderte dann aber schon eine gehörige Portion Ausdauer! Unser
Spitzenspieler scheint es aber zu lieben, seine Gegner langsam aber
sicher “zu erlegen”!
Spielstand : 2 –4
Brett 2 : Wolff – Khess 0,5 – 0-5
Es ist schon eine sehr undankbare
Aufgabe, eine scheinbar “tote Remisstellung” noch in einen Sieg zu
verwandeln. Bei dem Spielstand konnte ja nur noch ein Sieg helfen.
Unser Topscorer versuchte dann auch alles, aber bei nur noch zwei
Königen auf dem Brett sind die Erfolgsaussichten doch eher
bescheiden!
Spielstand : 2,5 – 4,5
Brett 4: Hirschberg – Lauche 1-0
Die Entscheidung war gefallen,
wir mussten uns in unsere erste Saisonniederlage fügen. Wäre die Partie
an Brett 2 etwas eher entschieden gewesen, hätte Markus wohl auch in
eine Punkteteilung eingewilligt. Sein Gegner hatte aber in der
Zwischenzeit wohl auf ein Dauerschach spekuliert, was gar keines war.
Danach brach seine Stellung förmlich zusammen und er musste Markus zum
Sieg gratulieren.
Endstand : 3,5 - 4-5
Fazit: Diese Niederlage
war schmerzhaft, aber sie wirft uns nicht um! Schon in zwei Wochen
werden wir uns aber beim Auswärtsspiel in Marten-Bövinghausen von einer
anderen Seite präsentieren müssen. Sollte uns dort aber ein Sieg
gelingen,
hätten wir den Vorteil des sehr
guten Brettpunktverhältnis gegenüber unseres direkten Konkurrenten aus
Kamen auf unserer Seite!
Text: Andreas Strohmann
|
03.02. SC Gerthe-Werne I
- Königsspringer Gelsenkirchen I 4-4
Erste Mannschaft rettet einen
Punkt beim Verfolger aus Bochum!
War das jetzt ein Punktgewinn, oder eher ein
Punktverlust? Die Antwort wird wohl erst der weitere Saisonverlauf
geben!
Brett
3: Wolff – Berens 1-0
Die Form in der Christoph zur Zeit aufspielt hat schon etwas
furchterregendes! Man hat den Eindruck, als wenn zur Zeit jeder Gegner
der ihm gegenüber sitzt, förmlich mühelos an die Wand gespielt wird.
Nach sechs Runden sind sechs Punkte dann auch das Nonplusultra! Vor
allem die Schnelligkeit mit der dieser volle Punkt zustande kam, war
schon wirklich beeindruckend!
Spielstand 0-1
Brett 8:
Boost – Wingerning 0,5 – 0,5
Am letzten Brett gab es diesmal eine Punkteteilung, die sich auch schon
ziemlich früh andeutete. Keinem Spieler gelang es wirklich einen
nennenswerten Vorteil zu erlangen und so war der Friedensschluss nur
eine Frage der Zeit.
Spielstand 1,5 -
0,5
Brett 5:
Hirschberg – Melmer 0,5 – 0,5
Markus hatte sich recht schnell eine vielversprechende
Angriffsstellung aufgebaut. Der nominell stärkere Gegner fand aber dir
richtige Verteidigungsstrategie und nach einigem Abtausch war auch hier
eine Punkteteilung verdient.
Spielstand 2 –1
Brett 7: Lazarev – Kalle 0 – 1
Nach den letzten Erfolgen zeigte sich Vadim heute nicht von
seiner stärksten Seite. Im Mittelspiel ging ob einiger Verwicklungen
eine Figur verloren, und sein Gegenspiel erwies sich als Strohfeuer.
Letztlich hatte der Gegner wohl keine großen Probleme mehr den vollen
Punkt unter Dach und Fach zu bringen.
Spielstand 2-2
Brett 5:
Meise – Strohmann 0 – 1
Die Scharte vom letzten Kampf wollte ich heute unbedingt
auswetzen. Ich konnte ja nicht ahnen, dass mir mein Gegner dabei
recht behilflich sein sollte. Schon in der Eröffnung verlor er nicht
nur völlig unnötig einen Bauern, sondern ruinierte sich gleich die
ganze Stellung. Im weiteren Verlauf gelang es ihm dann zwar noch mich
vor einige “Denksportaufgaben” zu stellen, aber der Sieg durch ein
Springermatt im 34. Zug geriet niemals in Gefahr.
Spielstand 2 – 3
Brett 4:
Löffelbein – Wiechen 0,5 – 0,5
Dieses Remis wird wohl in die Geschichte eingehen! Uli
geriet durch eine Nachlässigkeit in der Eröffnung schnell unter Druck.
Die Schwäche auf den schwarzen Feldern am Damenflügel führte
schließlich sogar zu einem Figurenverlust. Aber Uli wäre nicht Uli,
würde er in solcher Lage nicht sein Kämpferherz entdecken. Durch immer
wieder geschickt herbeigeführte Drohungen am Königsflügel schaffte er
solche Verwicklungen, dass seinem Gegner die Sache irgendwann zu heikel
wurde und er sich lieber auf eine Zugwiederholung einließ. Mit diesem
halben Punkt, der sich am Ende als besonders wertvoll erweisen sollte,
hatte wohl niemand mehr gerechnet!
Spielstand 2,5 – 3-5
Brett 7:
Gottmann – Bossy 0,5 – 0,5
Arnim baute sich wie gewohnt positionell sehr sicher auf.
Die Stellung deutete lange Zeit schon auf eine Punkteteilung hin. Zum
Ende hätten er vielleicht noch Gewinnversuche unternehmen können, aber
so hat er auf jeden Fall schon mal ein Unentschieden für die Mannschaft
eingefahren!
Spielstand 3 – 4
Brett 1:
Griebl – Quast 0 – 1
Jörn bekam es
heute mit keinem geringerem als dem nominell stärksten Spieler der
gesamten Gruppe zu tun. Die Stellung war lange Zeit auch sehr aktiv,
aber der Gegner fand immer dir richtige Antwort. Als sich auch hier
schon eine Punkteteilung andeutete, lief Jörn doch noch in den
entscheidenden Konter und sein König konnte sich aus dem Mattnetz nicht
mehr befreien.
Endstand 4 – 4
Fazit:
Wir sind heute mit einem blauen Auge
davon gekommen! Der ärgste Verfolger, Kamen II, konnte durch einen
hohen Sieg wieder auf zwei Punkte heranrücken. Die “Mission
Verbandsliga” ist also längst noch nicht erfüllt. Wir sollten unseren
Fokus jetzt auf das nächste schwere Spiel legen, wenn wir am 10.März
die erste Garnitur von FS Dortmund zu Gast haben.
Text: Andreas Strohmann
|
20.01. Königsspringer I – Schwarz-Weiß
Oberhausen I 5,5 – 2,5
Erste Mannschaft kann Tabellenführung ausbauen!
Brett
3: Hirschberg – Kuckelkorn 0-1
Direkt
zu Beginn kassierten wir die erste Niederlage. Lange Zeit sah Markus
Angriff fast furchterregend aus, aber eine Unaufmerksamkeit reicht bei
derart taktischen Stellung schon aus, um aus einer aussichtsreichen
Stellung eine hoffnungslose Lage zu machen! Spielstand 0-1
Brett
1: Bossy – Pütter 0,5 – 0,5
Nach
der Absage von Jörn rückte Arnim etwas unverhofft ans Spitzenbrett. Mit
einem gewohnt sicheren Aufbau gewährte er mit den schwarzen Steinem
seinem Gegner keine Möglichkeiten einen Vorteil zu erlangen. Nach
einigem Abtausch war die Stellung ausgeglichen, eine Punkteteilung die
logische Folge! Spielstand 0,5 – 1,5
Brett
2: Wolff – Hortolani 1 – 0
Es
war wieder mal eine Augenweide unseren “Captain” in dieser Galaform
aufspielen zu sehen. Sein nominell stärkerer Gegner musste schon recht
früh einen Figurenverlust hinnehmen. Die drei Bauern als Kompensation
waren nicht viel wert gegen die abschließende Demontage der
gegnerischen Stellung. Mit 100 % nach fünf Runden wird diese
Leistung nicht nur mit einem kräftigen DWZ-Zuwachs, sondern auch mit
der alleinigen Führung in der Topscorer-Liste belohnt! Spielstand
1,5 –1,5
Brett
8: Semina – Barutta 1 – 0
Unser
Stammersatz für Uli war wieder mal eine sichere Bank! Diesmal bekam es
Svetlana allerdings mit einer Gegnerin zu tun, die nun wirklich noch
nicht auf “Augenhöhe” mithalten konnte. Der Sieg war einfach nur eine
Frage der Zeit. Spielstand 2,5 – 1,5
Brett
5: Strohmann – Heintze 0 – 1
Wie
gewonnen so zerronnen, könnte man meinen. Waren wir gerade noch in
Führung gegangen, sorgte ich selbst mit einem “Eigentor” wieder für den
Ausgleich. Im Geiste hatte ich wohl den entscheidenden Sicherungszug
schon ausgeführt, um anschließend in ein gewonnenes Endspiel
überzugehen. Leider habe ich es aber versäumt den wichtigen Turmzug
auch auf dem Brett auszuführen, so dass es für meinen Gegner ein
leichtes war, mit einer kleinen “Mattschaukel” die Partie zu beenden. Spielstand
2,5 –2-5
Brett
7: Wingerning – Hufnagel 1 –0
Zu
diesem Zeitpunkt konnte man noch nicht ahnen, dass es für unsere Gegner
nichts mehr zu ernten gab. Gerd ließ jedenfalls überhaupt nichts
anbrennen. Zeitweise hatte man den Eindruck, er konnte sich an allen
Ecken bedienen. Eine derartig sichere und überlegene Stellung lässt
sich dann auch mal ganz gut genießen, bevor der “Deckel“ drauf gemacht
wird! Der Gegner hätte hier aber doch schon etwas eher ein Einsehen
haben können! Spielstand 3,5 – 2,5
Brett
4: Althoff – Matthes 1 –0
Der
“verlorene Sohn” ist zurück; und wie!! Nach längerer Abstinenz war es
ausgerechnet Christoph Althoff vorbehalten den “Siegtreffer” zu
erzielen. In einer lange Zeit optisch sehr aktiven Stellung, die
schwarze Dame war regelrecht auf Abwegen, gelang es Christoph zum Ende
einfach nicht den Sack zuzumachen. Als sein Gegner sich gerade erholt
hatte und wohl eine Gewinnstellung erreichte, konnte er aber doch noch
mit einem Mattangriff überrascht werden! Die ganze Mannschaft hofft
jetzt natürlich auf weitere Einsätze, gerade im Hinblick auf einen
möglichen Aufstieg in die Verbandsliga! Spielstand 4,5 –
2,5
Brett
7: Lazarev – Holl 1-0
Last
but not least. Vadim musste als einziger heute “Überstunden” machen!
Nachdem gegenseitige Remisangebote in einer sehr taktischen Partie
abgelehnt wurden, verblieb er nach einer sehenswerten Kombination mit
einer Mehrfigur. Zwar war der Kampf längst entschieden, aber dann hat
der Kämpfer Vadim natürlich seinen Stolz. Nach einigem zähen Hin-und
Her, schaffte er es am Ende doch noch sicher den vollen Punkt
einzufahren! Endstand 5,5
– 2,5
Fazit:
Schon in zwei Wochen wird sich zeigen, was dieser neuerliche Erfolg
wert ist. Dann geht es zu einem der Verfolger nach Gerthe-Werne, die
ihrerseits überraschend Federn lassen mussten. Jörn und Uli werden bei
diesem Kampf voraussichtlich wieder am Brett sitzen, als souveräner
Tabellenführer brauchen wir aber keinen Gegner zu fürchten!
Text:
Andreas Strohmann
|
13.01.2019
Unsere
zweite Mannschaft startet ebenfalls erfolgreich in das neue Jahr. Auch
hier brachte uns die Jugend auf die Siegerstraße. Zuerst gewann Luis
souverän seine Partie - er sammelte schlicht alles ein, was der Gegner
so "rumstehen" ließ und setzte ihn schlußendlich nach erfolgreicher
Bauernumwandlung auch noch Schachmatt. Danach gewann Fynn nach
wechselhaftem Verlauf seine Partie, idem er seinen Gegner mit einem
Abzugsangriff überrumpelte und seinem Gegner die Dame "wegkombinierte".
Nachdem Jürgen seine Partie verloren hatte stellte Esat den zwei
Punkte-Vorsprung wieder her. Er überspielte seinen Gegner mit einem
geschickten Mattangriff, einschließlilch Figurenopfer und ließ ihm bis
zum Matt keine Chance mehr. Franz stand zunächst leicht schlechter,
konnte aber nach zäher Verteidigung das Blatt vollkommen wenden und
gewann am Ende nicht unverdient - damit stand es 4:1 für uns. Diese
Gelegenheit ließ sich Rüdiger nicht nehmen und remisierte seine Partie
in leicht besserer Stellung. Das bedeute für uns schon den vorzeitigen
Sieg bei noch 2 ausstehenden Partien. Bei diesem Spielstand gab Manuela
ihre schon einige Zeit schlecht stehende Partie auf. Als letzter Gewann
Andreas eine druckvoll geführte Angriffspartie, der Gegner hatte keine
Idee mehr, wie er die vielen Drohungen hätte abwehren können und gab
resigniert auf. Endstand 5,5:2,5 für uns. Mit diesem Sieg haben wir
einen großen Schritt in Richtung Mittelfeld der Tabelle geschafft. Wir
sind frohen Mutes grade mit der erstarkten Jugend in der letzten Runde
zumindest den Klassenerhalt schaffen zu können.
|
12.01.2019
Unsere
Jugend
startet erfolgreich in das neue Jahr. Die Runden 7 und 8 der Jugendliga
wurden bei Sterkrade Oberhausen gespielt. Wir konnten zwar nur zu dritt
antreten, aber Fynn, Luis und Diana schafften es aus 6 Partien 5 Punkte
und somit 3 Mannschaftspunkte zu erspielen.Damit konnten wir auch den
letzten Tabellenplatz verlassen und haben die rote Laterne an den SV
Horst abgegeben.
|
27.10.2018
III. Koeningsspringer Halloween-Open
|
07.09.2018
Wir gewinnen in einem hart umkämpften und
spannenden Kampf 2-2 im Viererpokal gegen die Schachfreunde aus Buer.
Ulrich versuchte gegen Guido Seppelfricke seine Partie mit den weißen
Steinen im Angriffsstil zu gewinnen. Leider konnte Guido den Angriff
parieren und Uli dann auskontern.
Gegen 23:00 lagen wir somit 0-1 zurück. Zu dieser Zeit sah es gar nicht
gut für uns aus, denn Jörn stand gegen Christoph Renk mehr oder minder
auf Verlust bzw. bedenklich schlecht.
Arnims kampferprobter und erfahrener Gegner Helmut Schorra sah sich
zumindest so weit im Vorteil, dass er Arnims Remis-Offerte ausschlug.
Lediglich Christoph stand zu diesem Zeitpunkt mit Mehrfigurgegen Knut
Andersen technisch glatt auf Gewinn.
Irgendwie gelang es Jörn durch zähes wie einfallsreiches Spiel seinen
Gegner zu einem Remis Gebot zu bewegen.
Arnim schaffte es sogar seine Partie komplett zu drehen und aus einem
Leichtfiguren Endspiel mit Minusbauern heraus ein gewonnenes
Bauerendspiel aufs Brett zu stellen.
Christoph entschloss sich dann nach Anbruch der Geisterstunde nicht
weiter Gespenstern hinterher zu jagen und so möglicherweise das
Weiterkommen noch zu gefährden und wiederholte in schon nicht mehr ganz
eindeutiger, aber dennoch gewonnener Stellung, die Züge zu wiederholen
und das siegbringende 2:2 sicher zu stellen.
Wir bedanken uns ausdrücklich nochmals bei den Schachfreunden Buer, die
es uns zugestanden haben zum ursprünglich angesetzten Termin zu
spielen!
|
02.09.2018
Unsere zweite Mannschaft startet - dem
Fehlen zweier Stammspieler zum Trotz - mit eiem 4:4 in die neue Saison.
Dabei sind die durch den Nachwuchs erzielten Punkte besonders
erfreulich. So konnten sowohl Fynn als auch Diana ihre Gegner bezwingen
und trugen damit wesentlich zum Erfolg bei.
Weiter so!
|
31.08.2018
Arnim Bossy ist der erste
10 Minuten König des Vereins
Nach vier Runden war das Match bei einem Stand von 2:2 vollkommen
ausgeglichen. Bis zu diesem Zeitpunkt gab es nur "Weißsiege" zu
verzeichnen. Dann gelang Christoph das Minibreak - Remis mit den
schwarzen Steinen. Daraus entwickelte sich eine Serie von 3 Siegen in
Folge, doch Arnim gelang es beim Zwischenstand von 5,5:2,5 für
Christoph noch das Blatt zu wenden und das Match am Ende mit 6,5:5,5
für sich zu entscheien.
Das Match hat viel Spaß gemacht und die Partien waren größtenteils auf
beachtlichem schachlichen Niveau.
Es soll und wird auf jeden Fall regelmäßige Wiederholungen geben.
|